Der Kanton Graubünden liegt im Südosten der Schweiz mitten in den Alpen. Neben der herrlichen Natur und den unzähligen Sportmöglichkeiten locken vor allem der Wintersportort Davos oder das legendäre St. Moritz die Reisenden in den flächengrößten Kanton.
Ein attraktives Reiseziel ist auch Klosters: Das schicke Dorf im Chalet-Stil trug in den 50er Jahren den Beinamen „Hollywood on the Rocks“. Viele internationale Stars und Sternchen machten den Skiort weltberühmt. Auch der Kurort Arosa erfreut sich großer Beliebtheit: Im Winter tummeln sich auf den Pisten der Lenzerheide Ski- und Schneefans, im Sommer haben die Wanderer und Bergsportfreunde die beeindruckende Bergwelt für sich – und begegnen vielleicht ein paar Steinböcken. Das Tschuggen Grand-Hotel in Arosa ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Touren. Das 5 Sterne-Hotel hat ein preisgekröntes Spa-Center und eine eigene Seilbahn: Der Tschuggen Express befördert die Gäste im Winter zum Skifahren direkt an die Piste oder im Sommer und Herbst zum Wandern auf den Berg.
Entdecken Sie Graubünden: Gerade im Herbst sind die Wanderwege im Unterengadin in Scuol am schönsten. Skifahrer und Snowboarder lieben im Winter die Pisten in Flims und Laax. Und ein Wellness-Wochenende in der Felsen-Therme in Vals ist ein absolutes Highlight! luxuszeit Gastkritiker Karl hat sein Wochenende genossen.
Für Fans von Grandhotels hätten wir das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina – der neobarocke Charme des Hoteljuwels hat Gastkritikerin Karin Storz auf Anhieb fasziniert.
Die Region rund um St. Gallen ist auch als Vierländerregion bekannt, weil hier Deutschland, Österreich und das Fürstentum Liechtenstein auf die Schweiz treffen. Vom St. Gallener Freudenberg aus kann man sich dieses Gebiet von oben anschauen und über den Bodensee bis zum Thurgau und nach Deutschland blicken.
Das Stadtzentrum von St. Gallen und seine beiden angrenzenden Hügel sind durch rund 8,5 km Treppen und etwa 12.000 Stufen miteinander verbunden, was der historischen Stadt den Beinamen „Stadt der tausend Treppen“ beibrachte. Eines der Wahrzeichen St. Gallens sind daher die Holztreppen, die dank eigens angestelltem Personal regelmäßig gewartet werden.
Als kulturelles Zentrum der Ostschweiz, Wirtschaftsstandort und beliebte Studentenstadt glänzt St. Gallen. Weltweit berühmt ist die St. Gallener Spitze, die z.B. von Armani, Chanel oder Dior verwendet wird. Und was die Freizeitgestaltung angeht, kann die Stadt am Bodensee mit dem Titel des UNESCO-Weltkulturerbes mit Vielfalt und Abwechslung auftrumpfen: Zahlreiche Museen, Theater und internationale Musikfestivals begeistern Kulturfreunde während der Bodensee und die Alpen bei Naturliebhabern punkten. Ein kulturelles Highlight für Ihren Schweiz-Trip ist die Stiftskirche St. Gallus und Othmar mit der berühmten Stiftsbibliothek – sie gehört zu den wichtigsten historischen und außerdem schönsten Bibliotheken der Welt.
Das direkt am Bodensee gelegene Örtchen Rorschach eignet sich bestens als Ausgangspunkt für verschiedene Ausflugsziele, die man mit dem Schiff bestens erreichen kann: Lindau, Bregenz und Koblenz sind jeweils einen Besuch wert und während der Fahrt kann man die wunderschöne Natur ausgiebig bestaunen und genießen. Ein Highlight im Urlaub für die ganze Familie ist das Naherholungsgebiet Drei Weieren, das man mit einer elektrischen Standseilbahn anfahren kann. Außerdem ein Augenschmaus für jedermann: Im Stadtteil Bleicheli findet man die „Stadtlounge“, ein 4.600 qm großes Areal in der Optik eines riesigen roten Teppichs mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten.
Bad Ragaz ist bekannt für seine jahrhundertealte Bäderkultur und seine Grandhotels. Eines davon hat Gastkritikerin Anke besucht: das Grand Resort Bad Ragaz. Das 36,5 Grad heisse Thermalwasser aus der Taminaschlucht sorgt auch heute noch für Wohlbefinden bei den Gästen des noblen Kurorts.
Blaue Seen und immergrüne Palmen vor schneebedeckten Gipfeln: italienisches Dolce Vita und Schweizer Urigkeit in mediterranem Ambiente? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Im Tessin, einem Kanton in der südlichen, der italienischen Schweiz. Ein Netz aus 4.000 Kilometern Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade durchzieht die malerische Natur und 70 Berghütten versorgen die fleißigen Wanderer mit Tessiner Kulinarik. Ähnlich gut ausgebaut ist die Fahrrad- und Mountainbike-Infrastruktur: Die Seen und Gipfel verbinden verschiedenste Wege für die Biker unter den Urlaubern. Auch Canyoning und Klettern an den zahlreichen Felswänden und Klettersteigen sind Outdoor-Aktivitäten, denen man im Tessin bestens nachgehen kann. Geheimtipp: Im Verzascatal kann man – wie Pierce Brosnan damals als James Bond in „Golden Eye“ – von einer 220 Meter hohen Staumauer Bungee Jumpen.
Diesen Orten im Tessin sollten Sie einen Besuch abstatten – von mondän bis putzig ist alles dabei:
• Lugano am Luganer See: Lugano ist ein malerischer Ort mit einer hübschen Altstadt, Banken, Casinos und einem mediterranen Klima
• Locarno am Lago Maggiore: bekannt ist Locarno für sein „Internationales Filmfestival“. Palmen am Ufer und eine Seilbahn auf den heiligen Berg der Madonna del Sasso Orselina prägen das Stadtbild. Man kann im Anschluss noch weiter fahren bis zur Bergstation Cardada (auf 1.340 Metern Höhe) und bis nach Italien schauen.
• Ascona: als „Perle des Lago Maggiore“ ist Ascona das most instagramable Dorf im Tessin
• Bré: der Ort liegt auf 800 Metern auf dem Monte Bré, dem Hausberg von Lugano. Hier tummeln sich vor allem Künstler und Kreative, die den Besuchern ihre Werke näherbringen.
• Gandria: ein kleines Fischerdorf, das an einem Hang bis ans Ufer des Luganer Sees gebaut wurde und bis heute komplett verkehrsfrei ist. Es ist das letzte Dorf an der Grenze zu Italien.
• Morcote: schon mal als „schönstes Dorf der Schweiz“ ausgezeichnet, liegt das Örtchen nur zehn Kilometer von Lugano entfernt. Man flaniert unter malerischen Arkadengängen und zwischen Architekturhighlights und Seeufer. Tipp: der „Parco Scherrer“ ist eine Art botanischer Garten mit Kunst aus aller Welt – vom indischen Palast bis zum griechischen Tempel (Mo-So, 10-18 Uhr geöffnet).
Hotelkritikerin Karin hat einen ganz besonderen Hotel-Tipp für Sie:
Am schönen Lago Maggiore liegt ein Hoteljuwel der Extraklasse – das Hotel Eden Roc in Ascona. Das glamouröse Design von Carlo Rampazzi macht den Aufenthalt in dem Luxushotel zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Uri ist ein Bergkanton in der (Deutsch-)Schweiz. Als Erlebnisregion, am Urnersee und zwischen dem Vierwaldstättersee und den Gletschern am Gotthardmassiv gelegen, zieht er jedes Jahr viele Touristen an, die besonders seine abwechslungsreiche Landschaft und die spannende Kultur im Urlaub zu schätzen wissen.
Im Urserental liegt der bekannte Wintersportort Andermatt. Neben Skifahren gibt es in Uri viele weitere lohnenswerte Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise die historisch bedeutsame Rütliwiese – eine Bergwiese, die bis zum Vierwaldstättersee reicht. Der Legende nach soll hier das Bündnis der drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden (heute Ob- und Nidwalden) durch den „Rütlischwur“ besiegelt worden sein. Heute als „Wiege der Schweiz“ bezeichnet, hat die Wiese den Status des Nationaldenkmals erhalten.
Auch Friedrich Schiller hat in Uri sein eigenes Denkmal. Auf dem 26 Meter hohen sog. „Schillerstein“ am Vierwaldstättersee, wurde 1859 zu Ehren des 100. Geburtstags des Dichters eine goldene Inschrift angebracht. Die obeliskförmige Felsformation ist nur vom See aus zugänglich. Die Tellskapelle, zu erreichen nur auf einem Fußweg, erinnert an den Schweizer Freiheitskämpfer Wilhelm Tell und den Apfelschuss.
Im ganzen Kanton Uri können Urlauber Wanderausflüge unternehmen. Beispiele für spektakuläre Routen sind der Waldstätterweg, der um den ganzen Vierwaldstättersee führt, und der „Weg der Schweiz“, ein Rundwanderweg um den südlichen See vorbei an der Rütliwiese. Klettern in den umgebenden Bergketten, Bootfahren, Segeln, Tauchen am Vierwaldstättersee und im Winter Skifahren in Andermatt – Uri lässt kaum Wünsche offen.
In Andermatt kann man Luxus pur genießen: The Chedi Andermatt liegt mitten im Ort, hat ein mit 17 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnetes Restaurant – The Japanese Restaurant, einen 2.400 Quadratmeter großen luxuriösen Spa-Bereich und äußerst zuvorkommendes Personal.
Zürich – die kleine große Weltstadt im Norden der Schweiz am Zürichsee hat alles, was andere Metropolen auch haben – nur im Kleinformat! Für einen Städtetrip oder einen Urlaub ist die Kantonshauptstadt das perfekte Reiseziel: Der Flughafen liegt nur zehn Minuten von der Innenstadt entfernt. Der Hauptbahnhof ist der größte in der Schweiz und bietet mit der Einkaufsmeile ShopVille Einkaufsvergnügen an 365 Tagen im Jahr. Ein Paradies für Shopping-Fans!
Jeden Punkt der Stadt Zürich könnte man vom Zentrum aus in 20 Minuten mit dem Fahrrad erreichen. Zürich ist Universitätsstadt, internationaler Finanzplatz und Hauptstadt des gleichnamigen Kantons. Mit ihren ca. 400.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Schweiz. Die gut erhaltene mittelalterliche Zürcher Altstadt lockt mit Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und vielen coolen Clubs. Eine richtige Weltstadt eben! Aber mit Charme, Herz, entspannter Gelassenheit, vielen schönen Ecken und tollen Hotels in zentraler Lage.
In Zürich können wir das Widder Hotel empfehlen, das unsere Hotelkritikerin Karin von luxuszeit besucht hat. Architektin Tilla Theus hat neun historische Wohnhäuser in der Zürcher Altstadt zu einer modernen Luxus-Herberge umgebaut. Die Zimmer und Suiten sind alle individuell eingerichtet und mit Möbeln und Objekten bedeutender Künstler bestückt.
Aber auch The Dolder Grand – die Empfehlung von Gastkritiker Holger – ist einen Besuch wert. Das 5-Sterne-Luxushotel thront oberhalb von Zürich und hat schon viele berühmte Gäste beherbergt. Darunter Albert Einstein, Thomas Mann, Winston Churchill und Sophia Loren – nur, um einige zu nennen. Absolutes Highlight ist die großartige Kunstsammlung mit Werken von Joan Miró, Gerhard Richter, Andy Warhol, Salvador Dalí, Max Bill und vielen mehr. Auch hier ist die Liste lang. Statten Sie dem Dolder Grand doch einmal einen Besuch ab, dann können Sie alle Kunstwerke in Natura sehen und in die Fußstapfen der berühmten Persönlichkeiten treten. Viel Spaß in Zürich!