luxuszeit magazin

zeit für ... Lifestyle

Eco-Hotels – nachhaltig und luxuriös

03. März 2025
nach links
Eco-Hotels – nachhaltig und luxuriös | Bewusster Lifestyle | Magazin | luxuszeit.com
nach rechts

Ein bewusster Lifestyle und achtsames Reisen liegen im Trend. Urlaubsziele und Hotels werden bedachter ausgewählt – Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Kriterium.

 

Auch die Luxushotellerie ist sich ihrer Verantwortung bewusst und setzt verstärkt auf nachhaltige Praktiken, die Ressourcen schonen, Abfall reduzieren und den CO2-Fußabdruck minimieren: Erneuerbare Energien, wassersparende Lösungen oder Recycling-Konzepte kommen zum Einsatz, lokale Produzenten werden unterstützt und in der Kulinarik hat sich der Fokus auf regionale und saisonale Produkte längst bewährt.

Gäste sollen einen umweltbewussten Lifestyle genießen – ohne Verzicht auf Komfort und Service. 


Dieses Engagement möchten wir mit unserer Kategorie „Nachhaltige Hotels“ wertschätzen und stellen Ihnen hier eine kleine Auswahl inspirierender Hotels vor, die eindrucksvoll zeigen, dass grüner Luxus funktioniert. 


von Karin Ziegelasch


Naturhotel Waldklause | Längenfeld in Tirol | Außenaufnahme | Magazin | luxuszeit.com


Naturhotel Waldklause, Längenfeld

Natur schätzen und schützen


Die supermoderne Designoase aus Holz, Glas und Stein war 2004 das erste Hotel Österreichs in leimfreier Massivholzbauweise und einer Dämmung aus Tiroler Schafwolle. Auf 1.200 Metern Höhe bezaubert die idyllische Lage in der unberührten Natur des Ötztals nicht nur Öko-Fans, sondern alle, die etwas Besonderes erleben möchten. 


Alles fing in den 1950er-Jahren mit dem Campingplatz des Großvaters an – heute ist das 5-Sterne-Naturhotel Waldklause eines der beliebtesten Hotels im Ötztal und überzeugt mit nachhaltigem Weitblick. Wobei der Respekt und die Liebe zur Natur in der Gastgeberfamilie Auer schon seit Generationen fest verankert ist. So haben sich Edmund Auer und seine Frau auch nicht von ihrem visionären Konzept abbringen lassen, obwohl sie zu Beginn oftmals von Zweiflern belächelt wurden: Ein Holzhotel mit hundert Betten, ohne eine einzige Schraube? Nur mit Holzdübeln? 


Mit ihrer konsequenten, ökologischen Denkweise haben sie das Naturhotel Waldklause sukzessive fit für eine nachhaltige Zukunft gemacht: mit einer eigenen Abfallwirtschaft, dem Bezug von Ökostrom, einer Photovoltaikanlage und gesunder Naturküche, die mit saisonalen Produkten von regionalen Lieferanten überzeugt. Wer als Gast einen Beitrag zum Erhalt der Ressourcen leisten will, verzichtet auf Wunsch auf das tägliche Housekeeping. Als Dankeschön pflanzt das Hotel einen Baum für jeden Tag ohne Reinigung. So macht Verzicht Spaß!


Hier geht’s zu unserem Hotelbericht

Mehr zur Nachhaltigkeit im Naturhotel Waldklause


Manon les Suites | Kopenhagen | Pool | Magazin | luxuszeit.com


Manon les Suites, Kopenhagen

Stylische Sustainability


Kopenhagen ist modern, hyggelig und grün. Wie gut, dass es hier ein 5-Sterne-Boutiquehotel gibt, das nicht nur einen grünen Daumen, sondern auch ein großes Herz für Nachhaltigkeit hat. 


Man muss nicht gleich nach Bali fliegen, um tropisches Dschungelfeeling zu erleben. Wer im Manon les Suites in der dänischen Hauptstadt eincheckt, minimiert nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern darf sich auch ein bisschen wie auf der indonesischen Trauminsel fühlen. Das Herzstück des Manon les Suites ist der kultige Dschungelfischpool in einem überdachten Innenhof. Hier hängen meterlange Gewächse von der Decke, üppige Pflanzen und gemütliche Loungemöbel schaffen ein exotisches Flair.

Die asiatische Fusionsküche im Restaurant Chapung macht die Illusion perfekt: Auf der Dachterrasse mit spektakulärem Blick über Kopenhagen vereint Sternekoch Nan Kanokwan Kortaisong fernöstliche Aromen mit lokalen dänischen Bioprodukten. In den umweltbewusst eingerichteten Suiten finden sich neben balinesischen Himmelbetten lässige Designerstücke. Zahnbürsten aus Holz mit Naturborsten und recyclebare Duschgelflaschen sind Standard. 


Das Hotel hält sich strikt an die Vorgaben der Zertifizierungen wie Green Globe und Green Key. Dazu gehören neben der Einsparung von Wasser und Energie auch die Abfallreduzierung und die Verwendung von Bioprodukten.Wir finden: Nordischer Purismus und balinesischer Spirit vertragen sich ganz wunderbar. Genauso wie Design und Nachhaltigkeit!


Hier geht’s zu unserem Hotelbericht

Mehr zur Nachhaltigkeit im Manon les Suites


Europäischer Hof | Heidelberg | Terrasse | Magazin | luxuszeit.com


Europäischer Hof, Heidelberg

Grand Hotel mit grüner Auszeichnung


„Wir lieben, was wir tun.“ So bringt es Caroline von Kretschmann, Hoteldirektorin in vierter Generation, auf den Punkt. Nicht umsonst ist das traditionsreiche 5-Sterne-Hotel in Heidelberg das erste Haus am Platz. 


Der charismatische Familienbetrieb, der 2025 sein 160-jähriges Bestehen feiert, sieht sich als elegantes Wohnzimmer für Gäste aus aller Welt. Aber nicht nur Herzlichkeit und perfekter Service gehören zur Philosophie – in dem liebevoll geführten Haus gilt es, langjährige Werte zu bewahren und enkelfähig, sprich generationsübergreifend, zu handeln. Denn die nächste Generation steht schon in den Startlöchern. 


Der ökologische Weitblick des Managements reicht von der Schonung der Ressourcen, einem energieeffizientem Küchenkonzept mit regionalen Produkten, über Re- und Upcycling von noch nutzbaren Stoffen, digitaler Gästekommunikation bis hin zu Jobtickets für Mitarbeiter und der Förderung wohltätiger Zwecke … die Liste ist zu lang, um hier alle Punkte aufzuzählen. So viel nachhaltiges Engagement wurde belohnt: Das renommierte GreenSign Institut aus Berlin hat den Europäischen Hof mit Level 4 von fünf möglichen Stufen ausgezeichnet. Für die höchste Zertifizierung, Level 5, fehlen nur wenige Schritte, die die Familie zusammen mit ihren Angestellten bestimmt bald meistern wird. 


Hier geht’s zu unserem Hotelbericht

Mehr zur Nachhaltigkeit im Hotel Europäischer Hof Heidelberg


Hotel Pfoesl | Deutschnofen | Aussenansicht mit Pool | Magazin | luxuszeit.com


Hotel Pfösl, Deutschnofen

Nachhaltig regenerieren


Auf einem Hochplateau im Südtiroler Eggental haben die Schwestern Brigitte und Eva Zelger ein architektonisches Highlight mit Wow-Faktor geschaffen, in dem neben gesundem Genuss und die Freude am Schönen vor allem die Natur im Mittelpunkt steht. 


Wer Ruhe finden, Achtsamkeit üben und Kraft tanken will, ist im Naturhotel Pfösl bestens aufgehoben. Hier kann man die Seele baumeln lassen und sie mit dem sogenannten Regeneration 360°-Urlaubskonzept wieder in Schwung bringen. Der ganzheitliche Ansatz für ein gesundes und natürliches Leben setzt auf mentale Balance, körperliche Aktivität, Freude am Schönen und gesunden Genuss. Die Naturküche sorgt mit basenüberschüssigen Lebensmitteln für sanftes Detox und für Schlemmen mit gutem Gewissen – mit würzigen Kräutern aus dem Bauerngarten, frischem Brot aus dem 300 Jahre alten Backofen und saisonalen Gerichten voll purem Geschmack. 

Neben dem Augenmerk auf das körperliche Wohlbefinden übernimmt das Pfösl mit seinen Mitarbeitern in acht nachhaltigen Handlungsfeldern eine besondere Verantwortung, darunter regionale Kreisläufe, Recycling, Mobilität und Energie, Arbeitsplatzqualität, Kultur und Tradition. 


Und weil Regeneration Erneuerung und Wandel bedeutet, gibt es jetzt ganz neu im Pfösl: die Eco-Lofts – luftig, stylisch, edel und umweltbewusst. Mit wohngesunden Materialien wie Zirbe und Schafwolle vom Villnösser Brillenschaf für ein natürliches Schlaferlebnis. So luxuriös kann Nachhaltigkeit sein! 


Hier geht’s zu unserem Hotelbericht

Mehr zur Nachhaltigkeit im Naturhotel Pfösl


Sani Resort | Kassandra auf Chalkidiki | Griechenland | Sunset Pool | Magazin | luxuszeit.com


Sani Resort, Chalkidiki

Luxusdomizil im Naturschutzgebiet


Unberührte Strände, grüne Wälder und ein Sumpfgebiet, umgeben vom kristallklaren Wasser der Ägäis. Und mittendrin ein 5-Sterne-Luxusresort mit fünf Hotels für jeden Geschmack, 27 Restaurants und 13 Bars? 


Ja, das geht – wenn man sich so stark für die Umwelt engagiert wie das Sani Resort auf der Halbinsel Kassandra, dem westlichsten der drei „Finger“ Griechenlands. Zugegeben, der eigene CO2-Fußabdruck wird durch den Flug nicht unbedingt verkleinert. Zum Glück bietet das Resort den Gästen Möglichkeiten zur Kompensation. 


Ausgezeichnet als „Weltweit führendes grünes Luxusresort“ und „Weltweit führendes nachhaltiges Resort“ setzt das Sani Resort eine Vielzahl nachhaltiger Initiativen um. Dazu gehört im täglichen Betrieb zum Beispiel die Versorgung der gesamten Anlage mit 100 % erneuerbarer Energien, die Senkung des Energieverbrauchs sowie das Verbot von Einwegkunststoffen. Ein weiteres Projekt ist der Schutz der Artenvielfalt. So können die Gäste unter anderem an kostenlosen, geführten Ausflügen des Resorts in Zusammenarbeit mit der Hellenic Ornithological Society teilnehmen und in den Sumpfgebieten mehr als 225 Vogelarten beobachten. 


Und unter dem Motto „Mehr teilen, weniger verschwenden“ erhält jeder Gast am Tag der Abreise einen Korb, in dem er nicht mehr benötigte Gegenstände (wie Kleidung, Spielsachen, Schuhe, etc.) sammeln kann, die dann gespendet werden. 

Im Sani Resort lässt sich Green Luxury mit gutem Gewissen bestens vereinbaren. 


Hier geht’s zu unserem Hotelbericht

Mehr zur Nachhaltigkeit im Sani Resort

Nach oben