Altea, ZEM Wellness Clinic Altea
Medical Wellness der Superlative
„Mediterrane Langlebigkeit – 120 Jahre in vollen Zügen leben!“ Dieser Claim erreichte mich zusammen mit der Ankündigung, dass am 15. Januar an der Costa Blanca, im malerischen Küstenort Altea, ein neues, ultraluxuriöses Gesundheits-Resort eröffnet hat. Also nichts wie hin.
Wow! Nach einer knappen Stunde Autofahrt vom Flughafen Alicante stehe ich in der Lobby der neuen ZEM Wellness Clinic in Altea und bin ziemlich überwältigt: Ich gehe über einen Boden aus tausenden von Mosaiksteinchen in Creme, Gold und Braun, schaue auf helle Mosaiksäulen, Marmorwände, eine Galerie mit schmiedeeisernen Geländern und auf eine extravagante Lichtkreation, die wie eine Skulptur von der komplett mit schimmerndem Blattgold bedeckten Decke schwebt.
Gleich daneben erhebt sich eine meterhohe und – wie ich später erfahre – tonnenschwere Wandskulptur aus Messingguss, die einen Pflanzenzweig darstellen soll.
Der Empfang in einem Grand Hotel könnte nicht glamouröser sein. Hier soll sich nun alles um das sogenannte ZEM, eine Kombination von Zen und mediterran, also um die meditative Gelassenheit am Mittelmeer drehen.
Adäquater Empfang im Rolls Royce unter den Gesundheitszentren: der ZEM Wellness Clinic Altea
„Ich bin Carmen, Ihre ZEM Masterin“ empfängt mich eine junge Frau im schicken beigen Hosenanzug, die meine persönliche Begleiterin für die nächsten Tage sein wird, und führt mich durch eine weitläufige Hotelanlage in meine Suite. Hier dominiert schlichte, edle Eleganz mit vielen Creme- und Naturtönen, wertigen Stoffen, strukturierten Wand-Tapeten, Designlampen und einem geradezu herrschaftlichen Marmorbad mit viel Gold. Dazu gesellen sich eine Teebar mit Designerkanne, eine Auswahl verschiedener Wassersorten im Kühlschrank, eine Außenbadewanne auf dem großen Balkon und eine Aussicht mit sensationellem Postkarten-Motiv.
Die Mittelmeerküste liegt mir zu Füßen, ich kann kilometerweit über die Hotelanlage, den weitläufigen Park und grün bewaldete Hänge auf das Meer schauen. Für mich der perfekte Einstieg in einen Gesundheitsurlaub der Superlative, denn schon kurz nach der Eröffnung eilt der ZEM Wellness Clinic Altea der Ruf als Rolls Royce unter den europäischen Gesundheitszentren voraus.
40.000 qm Fläche wollen erobert werden
Carmen erklärt mir detailliert mein Programm für die nächsten Tage und übergibt mir eine edle, mit Kork bezogene Schreib- und Notizmappe mit allen wichtigen Infos.
Es ist schon spät, deshalb begleitet mich meine ZEM Masterin anschließend zum Essen ins Restaurant und ich stelle fest: Für diesen und andere Wege werde ich wohl in den nächsten Tagen einen Kompass brauchen. Zumindest zu Beginn ist es nicht einfach, sich in den verschiedenen Ebenen und Gebäuden zurechtzufinden: Die ZEM Wellness Clinic erstreckt sich auf 30.000 qm bebauter Fläche, dazu 10.000 qm Garten und offene Flächen, 95 Suiten – darunter zwei nach Fengshui mit viel Holz und Kork gestaltet.
Ein weitläufiges Clinic Zentrum, 4.000 qm Spa- und Wellnessflächen, dazu noch Fitness und Sportbereiche, ein großzügiges Restaurant, ein ebenso großer Lobbybereich mit angrenzendem Kino und einer Showküche für die Kochschule – das alles will erst einmal erobert werden!
Gesundes Gourmet-Feuerwerk auf Sterne-Niveau
Doch nicht nur das Auge, sondern auch der Magen kommt hier auf seine Kosten: Im Restaurant Salvia suche ich mir einen Nischentisch an einer goldfarbenen Wand und schaue vom cremefarbenen Sofa auf Grünpflanzen, schön verarbeitete Trennwände aus Messinglamellen, verspiegelte Decken und dezent kunstvolle Blumendekoration.
Samir aus Marokko bringt mir im grazilen Grappaglas ein mit Hibiskus aromatisiertes Wasser und serviert auf Rosenthal Porzellan dekorativ angerichtete, kleine Gourmet-Kunstwerke: eine Jackfruit Terrine mit Demi Glace Pilzsauce, dazu eingelegtes Gemüse, als Hauptgang Corvina, einen lokalen Fisch mit Mini-Broccoli und grüner Seespargel Sauce, zum Nachtisch Traubensorbet mit gerösteten Karotten und ayurvedischer „Golden Milk“ mit Ingwer und Kurkuma. Alles in allem ein Feuerwerk von köstlichen Aromen, Kräutern und Gewürzen – ohne Salz und Zucker – die Chefkoch Javier Diaz Esterri zum größten Teil von lokalen Produzenten und aus der nur wenige Kilometer entfernten hoteleigenen Finca Althaya bezieht.
„Als Chefkoch ist es mein Ziel, Gesundheit auf die höchste Stufe zu heben“ sagt mir der sympathische Spanier, der bei 3-Sterne-Koch Michel Guerard in Frankreich gelernt hat. „Es geht darum, zu verstehen, wie wir essen sollen, um uns gesund zu ernähren – ohne dabei an Geschmack und kulinarischer Exzellenz einzubüßen. Dieser Platz hier am Mittelmeer ist für mich der privilegierteste Ort der Welt dafür.“
Vorbereitend hat er in den letzten Jahren über 300 Gerichte – mit rund 500 individuell angepassten Variationen – für die unterschiedlichsten Diätstufen mit wenig Kalorien und viel Geschmack kreiert. Mit seinem Menü – für mich noch ohne spezielle Diät-Einschränkungen – fühle ich mich bereits wie im 6-Sterne-Gesundheitshimmel.
Glamouröses Ambiente in der Clinic und im Wellnessbereich
Doch schließlich bin ich in erster Linie hierhergekommen, um den Weg zur mediterranen Langlebigkeit kennenzulernen. Und das wird einem in sehr glamourösem Ambiente nähergebracht: Sowohl im ZEM Clinic Bereich als auch im ZEMness Spa- und Fitness treffe ich auf viel Marmor, stilvolle Sitzgarnituren, neueste Technologie und eine erstklassige Ausstattung an High End Design, das an Perfektion kaum zu überbieten ist.
Die Angestellten empfangen mich, wie auch die anderen Gäste, kompetent, engagiert und herzlich, und sind in besonderem Maße um meine Gesundheit bemüht. Da ich zum Kennenlernen hier bin und kein festes Programm gebucht habe, beginnt Schwester Sonia, die medizinische Assistentin, mit der ZEM Health Examination: Körper, Haut, Haare und Gesicht werden mit den neuesten Geräten gescannt, die Resultate bespricht sie mit mir auf dem Bildschirm. Auf Wunsch könnte ich danach Termine mit den entsprechenden Ärzten machen.
Das Spektrum der im Haus möglichen Untersuchungen mit Fachärzten aus 25 Fachrichtungen mit über 30 medizinischen Behandlungen reicht von der Kardiologie über Dermatologie bis hin zur Schmerz- und Traumatherapie.
Übrigens, Gäste mit im Vorfeld gebuchten Programmen bekommen bereits vor ihrer Ankunft Fragebögen und Hinweise auf eine ernährungsgemäße Vorbereitung, wie die Reduzierung von Kaffee, Salz, Zucker und tierischen Proteinen, nach Hause geschickt.
Innovative Gesundheitsprogramme nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die ZEM Wellness Clinic präsentiert sich mit einem integrativen Konzept, das auf sieben Programmen basiert. Zum Thema „Balance und Vitalität“ wird „ZEM Essential“, ein 4-tägiges Einführungsprogramm, „ZEM Detox“ mit körperlicher und mentaler Entgiftung, „ZEM Weight Management“ zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und „ZEM Weight Management & Detox“ angeboten mit jeweils fast 50 Behandlungen in 8 Tagen.
Longevity, also Langlebigkeitsprogramme, sind „Pro Aging“ zur Förderung des gesunden Alterns mit Anti Stress und Anti Aging Behandlungen, „Immun Revitalisation“, zur Zellregeneration und Stärkung des Immunsystems und „Rejuvenating/Ästhetik“ zur äußerlichen und innerlichen Verjüngung. Auch diese Programme beinhalten zwischen 40 und 50 Behandlungen für einen 7-Nächte-Aufenthalt.
Dazu kommen sogenannte Boosts, gezielte Zusatzmodule wie Healthy Brain Boost, Dermo Ästhetik, Pain Relief, Sleep Boost, Haar- und Intimgesundheit. Auf den ersten Blick sind dies bekannte Ansätze im Gesundheits-Management. Was sich jedoch dahinter verbirgt – und das durfte ich in den nächsten Tagen kennen lernen – ist ein auf jedem Gebiet erarbeitetes Konzept auf höchstem Niveau, das nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft und mit qualifiziertem Personal umgesetzt wird.
Mehr als 100 Millionen Euro Invest für die Langlebigkeit
Ich erfahre, dass hinter diesem Projekt eine spanische Investorengruppe mit umfassender Expertise im Bereich Gesundheit und Wellness steht. Franck de Weerdt, der die ZEM Clinic leitet und selbst einiges an Erfahrung in der Luxus-Hotellerie und im Wellness-Sektor vorweisen kann, erzählt mir, dass hier mehr als 100 Millionen Euro investiert wurden, „um in den letzten acht Jahren die Vision eines Resorts mit einem ganzheitlichen Gesundheits-Konzept zu verwirklichen, das State of the Art-Luxus und -Ausstattung mit eleganter Wohlfühl-Atmosphäre verbindet. Dabei soll den Gästen Ruhe, Geborgenheit und ein Höchstmaß an Gastfreundschaft und familiärem Ambiente geboten werden.“
„Auf dem Gebiet der Gesundheits-Resorts wollen wir in der Champions League spielen“, so das ambitionierte Ziel. Und zum Thema 120 Jahre Langlebigkeit führt er aus: „Wir müssen akzeptieren, dass wir älter werden. Uns geht es um Pro- und Smart Aging. Selfcare gehört die Zukunft. Das wollen wir hier in der Kombination von Luxushotel, Clinic und Wellness zeigen.“
Farblaser-Injektionen, Fitness-Tests fürs Gehirn und Entspannen im Quarzsand
Meine Behandlungen (auf dem Weg zur Langlebigkeit) sind denn auch ein breites Spektrum von High End Diagnostik, Fitness und Verwöhn-Behandlungen: Neben der schon erwähnten Gesamt-Analyse sind dies ein genereller Körpercheck, u.a. mit modernstem Bodyscan, der alles über die Zusammensetzung von Muskeln, Fett, Zellmasse und Zellwasser, Knochendichte und biologisches Alter aussagt.
Darauf folgen eine kognitive psychologische Konsultation mit Tests, eine ausführliche Ernährungsberatung, eine Infusion mit verschiedenen Farblasern zur Verbesserung der Zellaktivität und eine physiotherapeutische Behandlung mit einem High End Gerät, das mit Magnetfeldern arbeitet.
Dazu ein körperlicher Fitnesstest inklusive kognitiver Aufgaben, bei denen Gehirnaktivität und Reaktionsschnelligkeit gemessen werden und ein Personal Yoga- und Atemtraining. Eine Kostprobe von ZEMness bekomme ich beim Triple Detox Treatment mit einer Behandlung, bei der Körper und Gesicht getrennt mit Infrarot, Plasma und Licht behandelt werden. Es folgt eine Therapie mit Quarzsand und die Entspannung beim schwerelosen „Dry-Floaten“ auf einer Wasserliege mit Massage, Lichteffekten und musikalischer Begleitung.
Alles ist möglich, nichts muss
Zwischendurch könnte ich noch die neuesten Fitnessgeräte ausprobieren und danach in der geräumigen Himalaya-Salzkabine entspannen. Oder einen Abstecher insHammam nehmen und mich anschließend in der Schneekabine abkühlen.
Ich entscheide mich lieber für einen Rückzugsort im parkähnlichen Garten zwischen jahrhundertealten Olivenbäumen. Hier lässt es sich herrlich zur Ruhe kommen und das angenehme Mittelmeerklima mit fast 300 Sonnentagen tut sein Übriges.
Übrigens: Als Ergänzung zum individuellen Programm können die Gäste verschiedene Yogapraktiken und Atemtechniken kennenlernen, sich für einen Kochkurs anmelden, einen Ausflug zur 75.000 qm großen Finca Althaya unternehmen oder verschiedene Vorträge, z.B. zur Ernährung, und Filmvorführungen im Kino besuchen.
Das alles mag nach ultimativem Wellness Stress klingen. Doch in der Realität genießt man in der ZEM Wellness Clinic Altea Therapien auf höchstem Niveau in einer traumhaften Umgebung und kommt seinem Wunsch nach Langlebigkeit ein bisschen näher.