luxuszeit
×
Land
Kategorie
Amerika
Für Menschen, die Hotels mögen
Hotelbericht

Buwit, Ulaman Eco Luxury Retreat

Ein verstecktes Paradies im Herzen des balinesischen Dschungels

Bali – die Insel der Träume und der Spiritualität. Hier verschmelzen unberührte Natur, majestätische Tempel und eine reiche Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Abseits der bekannten Strände und lebhaften Städte verbirgt sich mitten im Dschungel umgeben von plätschernden Wasserfällen und exotischer Vegetation ein wahrer Schatz: das Ulaman Eco Luxury Retreat. Ein Ort, der eine ganz eigene Geschichte erzählt – ich kann es kaum erwarten, zuzuhören.

Weiterlesen

Ankommen und Durchatmen: Balinesische Gastfreundlichkeit

Die Fahrt führt uns vom Flughafen im Richtung Norden, vorbei an kleinen, ursprünglichen Dörfern. Mit jedem zurückgelegten Kilometer wird die Welt um uns stiller, die Luft klarer, die Landschaft grüner und farbenfroher. Nach einer guten Stunde erreichen wir schließlich unser verstecktes Paradies. 


Wir werden auf balinesische Art sehr warmherzig empfangen – mit einem erfrischenden Welcome-Drink, feuchten Handtüchern und einer Schale getrockneter Jackfruit (die uns hier übrigens noch in vielen Variationen begegnen wird).Der Check-In läuft reibungslos und entspannt – und unser Abenteuer Ulaman kann beginnen.

Luxus im Einklang mit der Natur

Bei einer Führung durch das weitläufige Gelände erfahren wir einiges über das Konzept des Resorts. Dabei wird deutlich, dass das Ulaman Eco Luxury Retreat weit mehr ist als ein nur ein Ort der Erholung – es setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und umweltbewussten Luxus.


Energie liefert beispielsweise eine Turbine, die die Kraft des angrenzenden Flusses nutzt, während ein Grauwassersystem für nachhaltige Wasseraufbereitung sorgt. Die Pools sind mit Salzwasser gefüllt. Und in Zusammenarbeit mit den umliegenden Dörfern setzt das Ulaman auf regionale Produkte und verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung. Das Ergebnis ist vorbildlich: Ein vollständig CO2-neutrales Resort, das die Natur schont und eine Vision einer besseren Welt vermittelt.

Architektur mit nachhaltigen Ansätzen

Das umweltbewusste Konzept zeigt sich auch bei der außergewöhnlichen Architektur des Resorts, die traditionelle balinesische Bauweisen mit modernen nachhaltigen Ansätzen vereint.


Die Gebäude sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in die umgebende Natur einfügen. Geschwungene Linien und organische Formen dominieren das Design, was dem Resort ein harmonisches und fließendes Erscheinungsbild verleiht.


Die Architektur nutzt die natürlichen Windströmungen, um die Räume zu belüften und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, ohne auf Klimaanlagen angewiesen zu sein. Dies reduziert den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima.Bambus bildet das Rückgrat der Bauweise des Resorts. Die tragenden Strukturen und viele der dekorativen Elemente sind aus dem schnell wachsenden Rohstoff gefertigt, was nicht nur ein tropisches Flair vermittelt, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit unterstreicht. Das Resort ist umgeben von plätschernden Wasserfällen und einem kleinen angelegten See, die nicht nur eine entspannende Kulisse bieten, sondern auch zur Kühlung der Umgebung beitragen. Diese Wasserelemente sind integraler Bestandteil des Gesamtdesigns.

Die Villen: Boho Chic und moderner Komfort

Unsere Lake Villa „Alu“ mit Blick auf den See vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Große Fenster und offene Bereiche lassen die Natur direkt in den Raum fließen. Das Interieur ist eine perfekte Symbiose aus Boho-Chic und modernem Komfort – mit hellen Farben und natürlichen Materialien. Im großen Bett kann man wunderbar relaxen und eine Regendusche unter freiem Himmel im halboffenen Badezimmer sorgt für Naturfeeling pur.


Auf der Terrasse, ausgestattet mit gemütlichen Sitz- und Liegegelegenheiten, könnte ich Stunden verweilen, während das beruhigende Plätschern des Wasserfalls eine friedliche Klangkulisse schafft. Doch irgendwann meldet sich der Hunger, und die Vorfreude auf das kulinarische Erlebnis wächst …

Genussmomente im Restaurant E.A.R.T.H

Und das E.A.R.T.H Restaurant im Ulaman Eco Luxury Retreat ist wirklich ein Erlebnis. Die Speisekarte bietet regionale Köstlichkeiten, die Küchenchef Arik kreativ mit unerwarteten Aromen und liebevollen Details interpretiert und ihnen so den besonderen Ulaman-Touch verleiht. Wir genießen zur Vorspeise eine köstliche Jackfruit-Quesadilla und frische Frühlingsrollen, gefolgt von Hühnchen mit Gemüse und Reis sowie einer Jackfruit-Bolognese als Hauptspeise. Zum krönenden Abschluss gibt es Bananen-Sushi. In jedem Gericht „schmecke“ ich die Philosophie des Resorts: bewusst, nachhaltig und mit viel Liebe zum Detail.

Eine erholsame Nacht mit tropischer Klangkulisse

Letzteres zeigt sich auch bei unserer Rückkehr in unsere Villa: Das Team des Ulaman hat unser Zimmer liebevoll für die Nacht vorbereitet und auch dafür gesorgt, dass es frei von Mücken ist (die in dieser subtropischen Umgebung richtig nerven können).In weiche Decken gehüllt schlafen wir tief und fest. Es ist, als würde die Natur eine beruhigende Melodie spielen, die perfekt in die entspannte Atmosphäre des Retreats passt.

Kulinarische Abenteuer: vom Markt in die Küche

Ein besonderes Highlight unseres Aufenthalts wartet am nächsten Morgen auf uns: Ein Ausflug zum lokalen Markt, um für unseren bevorstehenden Kochkurs einzukaufen. Gemeinsam mit dem Hotelbesitzer Dino und dem Küchenchef Arik werden wir mit einem Golfcart zum Markt gefahren, wo wir nicht nur die besten Zutaten besorgen, sondern auch in die Kultur Balis eintauchen dürfen. Dabei erfahren wir von Dino, einem gebürtigen Kanadier, auch einiges über die Entstehung seines Resorts. Nach Gastro-Stationen in Kanada zog es den passionierten Food- und Weinliebhaber schließlich auf seine Trauminsel Bali, wo er bei diversen Hotelprojekten mitgewirkt hat, bevor er seine Vision eines Luxusresorts, das Wohlbefinden, Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit vereinen soll, verwirklichen konnte.


„It took me my whole life to build my dream“, erzählt uns Dino und ich bin von dem weltoffenen, umtriebigen Menschen schwer beeindruckt, dem der respektvolle Umgang mit der Umwelt und die Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft so wichtig sind.Selbstredend, dass wir auf dem Markt alles frisch und plastikfrei einkaufen. 


Ich bin begeistert von der Auswahl an exotischen Früchten, Gewürzen und traditionellen Speisen, probiere die beste Mango meines Lebens, trinke frisches Kokoswasser direkt aus der Schale und genieße zum Abschluss ein typisch balinesisches Frühstück an einem der Marktstände: Kleine, grüne Reismehl-Pancakes mit geraspelter Kokosnuss und flüssigem Palmzucker serviert in einem Bananenblatt – köstlich! 


Wobei das Frühstück im Ulaman noch facettenreicher ausfällt: Eine große Auswahl an frisch gepressten Säften und Smoothie-Bowls, kunstvoll garniert mit tropischen Früchten und knusprigen Toppings. Avocado-Brot mit pochiertem Ei oder traditionelle Gerichte wie das herzhafte Mie Goreng, das mit intensiven Aromen und der Kombination aus frischem Gemüse und Gewürzen überzeugt. Und nicht zu vergessen, der balinesische Kaffee mit seiner kräftigen Note und dem tiefen Aroma.


Später beim Kochkurs im Resort bereiten wir unter Ariks geduldiger Anleitung sechs indonesische Gerichte zu und lernen dabei viel über die lokale Küche: Gado Gado (gemischtes Gemüse mit Erdnusssoße), Satay Spieße (Hühnchenspieße), Sate Lilit (Fischstückchen auf einem Lemongrass-Stick), Chicken Pepes (Hühnchenfleisch gegart im Bananenblatt), Nasi Goreng (gebratener Reis mit Gemüse, DAS Nationalgericht in Indonesien) und Pisang Goreng (frittierte Banane und Jackfruit). Wir genießen die Ergebnisse unserer Arbeit in geselliger Runde – ein kulinarisches Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden.

Abschalten im Dschungel-Spa und beim Yoga über den Baumwipfeln

Auch das „Riverside-Spa“ wird in Erinnerung bleiben. Das schneckenförmige Gebäude fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und empfängt die Gäste mit wohltuenden Anwendungen: von traditionellen balinesischen Massagen über Hot-Stone-Therapien bis hin zu Bamboo- und 4-Hand-Massagen. Für die Spa-Behandlungen wird natürlich ausschließlich organische Kosmetik mit Ingredienzen aus der Region verwendet. Wir begnügen uns mit einer Auszeit am Infinity-Pool und genießen einfach nur die sensationelle Aussicht auf den tropischen Dschungel.


Apropos Aussicht, jeden Morgen lädt das Ulaman seine Gäste zu einer Yoga-Stunde an einem der idyllischsten Plätze des Retreats ein. Hoch oben auf einer Plattform mit atemberaubendem Blick fühlt man sich nahezu eins mit der Natur. Die sanfte Brise, das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Flusses schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie, die seinesgleichen sucht. Unsere Yogalehrerin geht sensibel auf das individuelle Niveau jedes Teilnehmers und jeder Teilnehmerin ein und sorgt dafür, dass wir uns wohl und inspiriert fühlen – frei nach dem Motto „Be the best version of yourself“.

Das Ulaman Eco Luxury Retreat: ein Instagram-Traum ist Realität

Die nachhaltige Architektur, die einzigartige Lage im Dschungel und die Liebe zum Detail machen das Ulaman zu einem der außergewöhnlichsten Orte, die ich je besucht habe und wahrlich zur besten Version seiner selbst. Jede Ecke des Resorts wirkt so harmonisch und perfekt, als wäre sie von einem Instagram-Filter umhüllt.


Wer einen luxuriösen und außergewöhnlichen Rückzugsort sucht, der Nachhaltigkeit, Kultur und Komfort vereint, wird im Ulaman Eco Luxury Retreat definitiv fündig. 

Mehr Infos: Zum Hotel »