Zu Besuch bei Steinbock und Murmeltier
Wir haben uns verliebt – in ein Hotel am Fuße des Matterhorns. Um das Aostatal zu entdecken, haben wir uns schon früh auf die Hotelsuche gemacht. Es sollte in den Bergen sein, in der Natur, mit tollem Blick. Und wir wurden fündig: Das Saint Hubertus Resort in Breuil-Cervinia erfüllte all unsere Wünsche.
Dass wir Mitte Juni in der absoluten Vorsaison sind, hatten wir allerdings nicht bedacht. Wir hatten dieses wunderschöne Hotel eine ganze Woche lang für uns allein. Nicht nur das Hotel, sondern nahezu auch den ganzen Ort. Da Breuil-Cervinia auf über 2000 Metern Höhe liegt, ist die beste Reisezeit eher Juli bis September oder im Winter, wenn das Skigebiet direkt vor der Tür liegt.
Nun könnte es ja durchaus unangenehm sein, der einzige Hotelgast zu sein. War es aber in keinster Weise. Der Service war hervorragend: Von allen Seiten wurden wir wärmstens bedient und verwöhnt. Das Abendessen genossen wir vorm lodernden, wärmenden Kamin. Mein Freund kann das T-Bonesteak vom Fassone Rind sehr empfehlen und auch für mich als Vegetarierin gab es viele leckere Wunschgerichte.
Auch die Suiten und Zimmer sind mit Kaminen ausgestattet und äußerst geschmackvoll und gemütlich eingerichtet. Das gesamte Hotel ist in Holz und Stein gehalten und sehr heimelig. Das Frühstück ließen wir uns immer auf dem Balkon servieren, da wir von dort aus den direkten Blick aufs Matterhon und die Gletscherlandschaft genießen konnten. Danach erkundeten wir die Bergwelt und beoachteten dabei Steinböcke und Murmeltiere. Auch nach Turin oder zum Mont Blanc ist es nicht weit.
Wir kommen definitiv wieder! Vielleicht schon im nächsten Winter zum Heliskiing.